 |
Kolosseum |
So, heute wollen wir nochmal einen neuen Versuch starten und die Sehenswürdigkeiten besuchen, die uns in den ersten Tagen zu voll oder stark besucht waren. Um den Menschenmassen zuvor zu kommen, machen wir uns schon recht früh auf den Weg zum Kolosseum. Es ist dann tatsächlich nicht viel los, was aber wahrscheinlich weniger an der Uhrzeit liegt, als vielmehr an der Tatsache, dass wir heute wirklich schlechtes Wetter haben und das Bikini-Thermometer morgens ganz deutlich nicht nur Frost, sondern auch Regen angesagt hat. Mit Schirmen und Audioguide bewaffnet, geht es auf in den kulturellen Nahkampf im Kolosseum.
 |
mit Schrim, Charme und ohne Melone :) |
Eigentlich ganz spannend und interessant, leider verdirbt uns der Dauerregen schon ein bisschen die Laune und so machen wir uns zügig auf zum Palatin, einem der 7 Hügel Roms, auf dem sich auch das Forum Romanum, die wohl bedeutsamste Ausgrabungsstätte und damit Relikt antiker römischer Zeiten befindet.
Für geschichtlich Versierte und Interessierte sicherlich ein Highlight, für mich und meine inzwischen schon sehr schmerzenden Beine mehr (und das im wahrsten Sinne) "ruinöse" Qual...
 |
Die Gärten des Palatin |
 |
Blick vom Palatin auf's Forum Romanum |
 |
Forum Romanum
-antike Überreste mitten in der Stadt |
 |
der personalisierte Geschichts- und
Kulturkoller :) |
Nachdem wir in dem unübersichtlichen Gelände dann auch endlich einen Ausgang finden, kann nur noch Essen die Stimmung retten. Das anti-Frust-Panini, gefolgt von anti-Frust-Tramezzini und einem Eis (Zitat Steffen: "Das Eis ist jede seiner umgerechnet 11 Mark wert!" ^^) motivieren uns dann wieder zu neuen Abenteuern.
Deshalb fahren wir heute nochmal zum Petersdom und hoffen auch dort auf weniger großen Besucherandrang.
Wir passieren die strengen Sicherheitskontrollen (Taschen werden auf Röntgenbändern akribisch gescannt, keiner kommt am Metalldetektor vorbei... - angesichts dieser Standards können sich etliche süd- und osteuropäische Flughäfen mal eine Scheibe von abschneiden) und kommen dann recht zügig und sogar kostenlos ins Heiligste der katholischen Kirche. Wie zu erwarten war, muss der Petersdom sich auch innen nicht verstecken, Prunk und Gold soweit das Auge reicht, aber es ist und bleibt eine Kirche und damit nicht so sonderlich interessant für unseren Geschmack...
 |
einer der vielen Seitenarme | |
|
|
|
 |
Grab von Johannes Paul II |
Erneut anstehen müssen und 512 Stufen ohne Lift hinter (bzw. unter) uns bringen wollen wir unseren Beinen nicht mehr zumuten, weshalb wir uns die Besichtigung der Kuppel sparen. Das trübe Wetter macht ohnehin nicht allzu viel her, und die Aussicht, von oben dann keine Aussicht über die Stadt zu haben, bremst dann jegliche Motivation.

Ein bisschen enttäuschend allerdings, dass man zwar in den Petersdom problemlos kommt, der eigentliche Vatikan an sich aber sehr im Verborgenen bleibt und von nicht-Staatsbürgern scheinbar auch nicht besucht werden darf... so bleiben dann die Briefmarken und Postkarten aus der Touri-Vatikan-Post das einzige Souvenir.
Weil zu einem runden, gelungenen Tag immer auch ein bisschen Shopping gehört, schlendern wir abends noch die Via del Corso, Roms Einkaufsmeile, entlang und gönnen uns ein paar Kleinigkeiten :)
 |
zum Essen viel zu schade...
originelles Krokobrot |
 |
italienisches Flair auf der Via del Corso |