der Campanile und die Basilica di San Marco auf dem gleichnamigen Platz |
Die Seufzerbrücke -oftmals der letzte Eindruck von Freiheit für Straftäter |
Auf der Fahrt kommen wir am sagenumwobenen Ca d'Oro -dem goldenen Haus- vorbei (so spektakulär wie golden, nämlich gar nicht!) und schlendern im tristen Grau an der Riva degli Schiavoni (Slawenunfer) entlang, zur Seufzerbrücke. Sie verbindet den Dogenpalast mit dem Gefängnis und hat ihren Namen aufgrund der vielen Gefangenen erhalten, die auf dem Weg ins Gefängnis ein letztes Mal mit einem Seufzen von der Brücke in die Freiheit blicken konnten.
![]() |
Der Dogenpalast |
![]() |
Rialtobrücke |
Wir gehen weiter durch die kleinen verwinkelten Gassen der Stadt zur Rialtobrücke, die am Vorabend ohne Tageslicht auch noch eine bessere Figur abgegeben hat.
Zumindest haben wir auf dieser Reise jetzt mit der Ponte Vecchio und der Rialtobrücke schon zwei von drei bewohnten und/oder bebauten Brücken gesehen (die dritte steht in Erfurt, es wird also vorerst auch bei den beiden bleiben ^^)
Blick von der Brücke |
Piazza San Marco |
![]() |
schmuck- und glanzlose Fassaden |
Das extreme Klima macht den Gebäuden schwer zu schaffen |
glanzvoll dagegen sind Kunst und Kultur |
Zum Abschluss genehmigen wir uns noch eine Pizzaschnitte to go und dann geht's zu Fuß zurück zum Parkhaus auf dem Festland.
So fällt dafür der Abschied nicht ganz so schwer :)
10 Tage, 5 Städte, 2518km |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen