Dienstag, 27. Dezember 2011

Cinque Terre & Pisa

Wir düsen weiter im Sauseschritt in die Cinque Terre, einem Küstenabschnitt bestehend aus 5 kleinen malerischen Dörfern in der Toskana. Zur Stärkung geht's in La Spezia, dem Hauptort der Region, erstmal, wie es sich für Italien-Urlauber gehört, in einen waschechten Pennymarkt. Kurz darauf erreichen wir Manarola, den Startpunkt der Via dell'Amore, einem Weg, der zwei Dörfer miteinander verbindet und vor Jahrzehnten die jungen Einwohner zu geheimen nächtlichen Treffen verlockt hat... und wie der Name schon sagt, zieht er auch heute noch jede Menge Verliebte aus aller Welt an. Wir haben erneut traumhaftes Wetter und so wird der Weg nach Riomaggiore ein wirklich schöner Spaziergang direkt am Meer entlang.



ca. 2 km Romantik...
                                           


  
...auf der Via dell'Amore

Unmengen Schlösser...
 









...und Liebesbekundungen aus aller Welt...



... für alle Martinas


...und eine nur für uns :)

Ziel des Weges: Riomaggiore
 



Am frühen Nachmittag geht's weiter nach Pisa. Wie erwartet, hat Pisa nicht unfassbar viel zu bieten und so begnügen wir uns mit ein paar lustigen Bildern vor'm Campanile (schiefer Turm), dem beeindruckenden Dom und der schönen Kirche Santa Maria della Spina, die gerade, als wir davor stehen, schön von der untergehenden Sonne angestrahlt wird.


Basilika, Dom und Campanile
                                      



sogar die Gläser stehen hier schief... ;)





 
die Klassiker :)

  
 
 
Am Abend schaffen wir es dann noch nach Florenz, wo der tolle Campingplatz, zentral in der Stadt auf einer kleinen Anhöhe gelegen, mit herrlichem Blick über ganz Florenz, tatsächlich noch geöffnet hat. Neben etlichen Campern in ihren Luxuswohnmobilen sind wir das einzige Zelt und ernten damit so manch verständnislosen Blick, als wir gemütlich auf dem Benzinkocher leckere Maultaschen mit Zwiebeln köcheln... :)
Noch kurz zur Piazza Michelangelo, wo wir unsere neue Kamera ausgiebig testen und ein paar tolle Nachtbilder knipsen können.
Die Nacht ist trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt im warmen Daunenschlafsack und den tollsten Daunenschuhen der Welt zum Glück absolut erträglich und erholsam.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen