Samstag, 20. Oktober 2012

Reisterrassen Longsheng

Bevor uns unser Guide Zheng heute in die Reisterrassen von Longsheng begleitet, haben wir ein mittelmäßiges Frühstück mit gefühlt 500 westlichen Touristen. Es läuft zwar deutlich ruhiger und geordneter ab, als an den Tagen zuvor, aber dennoch sind Amerikaner in Shorts und Hawaiihemd und die französische Reisegruppe 50+ (vornehmlich in Socken und Sandalen!) kein schöner Anblick :)
Wir machen zunächst einen kurzen Spaziergang durch das -für chinesische Verhältnisse mit knapp 1 Million Einwohner- kleine Städtchen.

schöne Straßenmalerei: Mit Wasser wird hier schnell
vergängliches gemalt und kalligraphiert
Anschließend geht es rund 2 Stunden auf teilweise wirklich unwegsamem Gelände in Richtung Reisterrassen. Der Fahrer hat offenbar nur wenig Mitgefühl mit seinem Auto und so heizen wir gnadenlos durch und über Schlaglöcher die kleinen Serpentinen hinauf nach Ping'an.
Schon in der Früh habe ich Bedenken, weil ganz Guilin in einer grauen Nebelsuppe zu hängen scheint, aber je weiter wir fahren, desto diesiger wird es. Umso überraschter sind wir dann, als, oben angekommen, die Reisterrassen goldgelb vor uns erscheinen. Viel besser als gedacht und erwartet :)



Diese Frau kennt keinen Schmerz...
Uns brennen schon im Vorbeigehen, die Augen von die vielen
Chilli-Dämpfen
















Nach einem ausgezeichneten Mittagessen lotst uns Zheng weiter auf touristenarmen Wegen durch die Felder; richtig erholsam und ruhig liegen die Terrassen mit ihren abstrakten Bezeichnungen, wie "9 Drachen und 5 Tiger", oder "5 Sterne mit Mond" (die man vermutlich nur mit viel chinesischer Fantasie erkennen kann :)) zu unseren Füßen.


regionale Spezialität:
Reis, Gemüse und Fleisch wird in
Bambusrohren über Feuer gegrillt...
und kann dann direkt rausgelöffelt,
bzw. rausgestäbchent werden...
sehr lecker!!!



















abgeernteter Reis, zum Trocknen auf den Feldern













Reisterrassen






Reisterrassen


















Etwas weiter begegnen wir vor einer kleinen Hütte 2 Yao-Damen, deren kultureller Hintergrund es vorschreibt, die Haare ab dem 13.Lebensjahr nie mehr abschneiden zu lassen. Für nur 10 zeigt uns eine der beiden ihre meterlange Haarpracht und die ausgefeilte Wickeltechnik.
Dagegen wirkt mein Pferdeschwanz ja geradezu mickrig... :)



dagegen stinke ich richtig ab :)
Yao-Frau mit meterlanger Haarpracht




In den Bildern haben sich 9 Drachen und 5 Tiger versteckt... :)













  



allerhand Köstlichkeiten... :)
Tierpenisse, Madenkokons und getrocknete Salamander (v.l.n.r)


Anschließend geht es zurück nach Guilin und wir sind froh, uns nach der stickigen Schwüle in Longsheng (~29°C und sicher 80% Luftfeuchtigkeit) im Hotel in der etwas zweifelhaften Milchglasfront-Dusche endlich den Schweiß runterwaschen zu können.
Abends gehen wir noch durch die kleine aber dennoch sehr lebhafte und einladende Fußgängerzone.
Guilin ist definitiv eine Reise wert!


Sonnen- und Mondpagode in Guilin






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen